top of page

01/

optimierte, individuelle Lösungen für Ihr Objekt

Wir bieten Kompetenz in allen Fragen zur Komfortlüftung. Egal ob Neubau, Sanierung oder nachträgliche Integration. Für nahezu jede Anforderung und jeden Grundriss finden wir eine für Sie passende Lösung. Unsere Spezialisierung in Kooperation mit ausgewählten Herstellern ermöglicht uns die Zusammenstellung der geeigneten Bauteile nach Ihren Ansprüchen. Die Mehrzahl unserer Komponenten wurde speziell für die Komfortlüftung entwickelt und bietet individuelle Vorteile, wie z. B. Langlebigkeit, längere Filterstandzeit, geringere Betriebskosten, akustisch leiser, optisch gefälliger, flexibler bei Nutzungsänderungen, usw.

02/

unsere Wohnraumlüftung sind unhörbar

Wir haben viel Aufwand in die Entwicklung und Konzeption unserer Anlagen gesteckt. Durch Verringerung des Strömungswiderstandes, richtige Dimensionierung und Auswahl geeigneter Komponenten ist es uns gelungen, auch unhörbare Komfortlüftungen anbieten zu können.

Damit kommen auch besonders geräuschsensible Personen in den Genuss von gut gelüfteten Schlaf- und Wohnräumen.

03/

flexible Raumnutzung

Raumnutzungen und Raumbelegungen ändern sich im Laufe der Jahre. Großzügige Lüftungsquerschnitte ermöglichen eine Erhöhung der Volumenströme für jeden Raum ohne Strömungsgeräusche.

Einzelne Räume können bei Wahl des geeigneten Luftverteilsystems bei Bedarf innerhalb von Minuten von einem Zuluftraum in einen Abluftraum geändert werden und umgekehrt.

04/

höchstmögliche Energieeffizienz

geringste Strömungswiderstände, kurze Luftleitungswege und großzügige Dimensionierung minimieren den Strombedarf für die Ventilatoren (durchschnittlicher Strombedarf unserer Anlagen: 20 bis 40 Watt, ganzjähriger Energiebedarf 200 bis 400 kWh).

Minimierung von Wärmebrücken durch kurze, gedämmte Leitungswege, Einsatz hochwertiger Lüftungsgeräte und Bedarfssteuerung schöpfen das gesamte Potential der Energieeinsparung durch eine Komfortlüftung aus, sparen Kosten für Strom und Filter, und sorgen für eine längere Lebensdauer der Ventilatoren.

05/

gleichbleibend hohe Luftqualität und angenehme Raumluftfeuchte

durch Optimierung der Luftführung, bewährte luftqualitätsabhängige Regelung und/oder Feuchterückgewinnung kann die Raumluftqualität und Raumluftfeuchte in einem angenehmen Bereich gehalten werden. Wir führen in Schlafräumen im Regelfall 25m³/h pro Person zu, um den CO2-Gehalt auch im Schlaf unterhalb von 1000 ppm halten zu können. Da unsere Lüftungssysteme so leise sind, ist eine nächtliche Absenkung der Lüftungsstufe nicht erforderlich.

06/

Langlebigkeit und ökologische Nachhaltigkeit

Unsere Komfortlüftungen sind nicht nur aufgrund der sorgfältigen Komponentenwahl für Langlebigkeit und Austauschbarkeit von Einzelteilen konzipiert, sondern ermöglichen bei bevorzugter Integration des Luftverteilsystems in Zwischendecken eine spätere Anpassung bei Umbauten und gegebenenfalls einen unproblematischen Rückbau.

Im gesamten Prozess achten wir auf einen optimierten Materialeinsatz und Abfallvermeidung, sowie kurze Transportwege.

bottom of page