top of page

Vorzüge bei der baulichen Integration

Die wesentlichen baulichen Vorteile unseres Systems gegenüber dem üblichen Standard sind:

+ kein Raumhöhenverlust in den Aufenthaltsräumen, da Decken und Fußbödenaufbauten nicht erhöht werden müssen

+ während bei anderen KWL-Systemen die Montage auf mehrere Etappen aufgeteilt werden muss, kann die Hauptmontage unserer Anlagen ohne Unterbrechungen in einem Zug erfolgen (im Regelfall nach dem Estrich). Das spart Kosten und Ärger mit den Schnittstellen anderer Gewerke und verhindert Bauverzögerungen

+ die Gefahr von Beschädigungen, Verschmutzungen oder Behinderungen während der Bauphase wird vermieden, da die Luftleitungen nicht betreten, in Eisenbewehrung mühsam eingefädelt oder in Beton eingegossen werden muss.

+ kein Wettstreit um den Platz im Fußbodenaufbau oder in der Betondecke, Vermeidung von Kollisionen mit Abwasser- oder anderen Haustechnikleitungen

+ keine statischen Beeinträchtigungen des Bauwerks durch Schwächung der Tragfähigkeit von Betondecken

+ Das Luftleitungssystem ist nicht fix mit dem Baukörper verbunden und kann daher bei einem späterem Umbau leicht geändert oder revitalisiert werden.

+ Das Lüftungssystem aus dünnem, rostgeschütztem Stahlblech (0,6mm) kann im Bedarfsfall leicht demontiert, wiederverwendet oder wiederverwertet werden.

Selbstinstallation der KWL

Viele unserer Kunden wollen ihre Anlage komplett selbst montieren oder einfach nur bei der Montage mithelfen. Hier einige Links zu dokumentierten Selbstmontagen im Forum von energiesparhaus.at:

Dokumentation 1 ("rabaum")

Dokumentation 2 ("brink")

Dokumentation 3 mit Entfeuchtung ("Pedaaa")

Dokumentation 4 ("Supapeda")

 

Ausführungsbeispiele

Dokumentation 5 (KWL Montage Extremfall)

In der folgenden Galerie erhalten Sie einen Eindruck über die Ausführung unserer Komfortlüftungen:

bottom of page